Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten, die wir erheben und verarbeiten, bei Zugriff auf oder Nutzung unserer Website oder beim Besuch unseres Ladengeschäfts bzw. Ausstellung.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich Identifiziert werden können. Wir erfassen einige Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen. Beispielsweise erfassen wir Ihre Daten über die Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Aufträge; Anfragen oder Fragen, die Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail senden; Ihre Mitteilungen und Kommunikation mit uns (z. B. auf unserer Website, in unserem Ladengeschäft, bei Veranstaltungen, telefonisch, in sozialen Netzwerken von Drittanbietern sowie per Post oder E-Mail); Stellenbewerbungen (Qualifikationen, Abschlüsse etc.).
Welche Informationen wir erfassen, hängt davon ab, wie Sie mit uns kommunizieren und welche Informationen Sie freiwillig bereitstellen. Zu den Daten, die wir über Sie erfassen, gehören unter anderem Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse sowie Name, Adresse und Kontaktinformation Ihrer Firma sowie gegebenenfalls andere Firmenangaben; Abrechnungsinformationen wie Lieferadresse; Information über Einkäufe oder sonstige Transaktionen bei uns; demographische Informationen, z. B. Ihr Geschlecht; alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig im Rahmen unserer vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehung übermitteln.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit nicht anders beschrieben oder konkretisiert, ist der Zweck unserer Datenverarbeitungstätigkeiten die Verfolgung eigener Geschäftszwecke. Wir nutzen unterschiedliche Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:
Erteilen Sie uns eine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden von uns genutzt, um Verträge abzuschließen oder eine Dienstleistung bereitzustellen, die Sie angefordert haben, darunter auch Rechnungstellung und Abrechnung. Des Weiteren verwenden wir Ihre Daten, um auf Ihre Informationsanfragen zu reagieren und Ihnen einen effektiven und effizienten Kundenservice zu bieten. Dafür ist Art 6 Abs. 1 lit b DSVGO die Rechtsgrundlage.
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Verfahren, Gesetzen und Bestimmungen, die uns betreffen, Folge zu leisten, wo dies aufgrund unserer eigenen oder den berechtigten Interessen anderer erforderlich ist. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO.
Ferner verwenden wir Ihre Daten, um unsere Rechte durchzusetzen, zu schützen oder auszuüben oder uns gegen Rechtsansprüche zu verteidigen, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen und dies aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSVGO. Die Verwendung der Daten ist abhängig von der Art der Information, die wir von Ihnen über Sie erfasst haben.
Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als es für den vorgesehenen Verarbeitungszweck notwendig ist. Wie lange Informationen von uns gespeichert werden, ist abhängig von ihrem Verwendungszweck sowie von der Erforderlichkeit die geltenden Gesetze einzuhalten.
Rechte der Betroffenen und ihre Wahlmöglichkeiten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie Informationen in Bezug auf Ihre Rechtsansprüche unter geltendem Recht erhalten oder einen Rechtsanspruch gegenüber uns geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns jederzeit unter info@laskowski-bodendesign.de.
Wir werden alle Ihre Anfragen berücksichtigen und Ihnen innerhalb des nach geltendem Recht vorgegebenen Zeitraums antworten. Beachten Sie, dass einige Informationen unter bestimmten Umständen von solchen Anfragen ausgenommen sind, beispielsweise, wenn wir Ihre Informationen für unsere berechtigten Interessen oder zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung weiterhin verwenden müssen.
Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, erfolgt anstelle einer Löschung eine Sperrung Ihrer Daten.
Schutz Ihrer Daten
Wir ergreifen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder gesetzeswidriger Zerstörung, versehentlichem Verlust, unabsichtlicher Änderung, unautorisierter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch ist keine Übertragungsmethode über das Internet und keine Form der elektronischen oder physischen Speicherung absolut sicher. Somit nehmen Sie zur Kenntnis und akzeptieren, dass wir die Sicherheit Ihrer Daten, die an, durch oder über unsere Dienste oder über das Internet übertragen werden, nicht garantieren können und das jegliche derartige Übertragung auf Ihr eigenes Risiko erfolgt.
Verlinkte Websites
Diese Datenschutzerklärung findet keine Anwendung auf Websites anderer Anbieter, auf die wir mittels Hyperlinks auf unseren Webseiten verweisen. Beim Besuch dieser Seiten gelten deren Datenschutzbedingungen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an Änderungen im Gesetz, bei der Datenerfassung und Nutzung, die Funktion der Dienste oder technologischen Fortschritte anzupassen. Die geänderte Datenschutzerklärung stellen wir stets zur Verfügung. Wenn Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, bestätigen Sie, dass Sie die aktuellste Version dieser Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben.
Verantwortlicher und Aufsichtsbehörde
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Laskowski Bodendesign GmbH, Geschäftsführer: Marco Laskowski, Heilswannenweg 61, 31008 Elze / Leine, info@laskowski-bodendesign.de. (siehe unser Impressum).
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Datenschutzbehörde ist
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Tel. 0511 1204500
Fax 0511 1204599
Email: poststelle@lfd.niedersachsen.de
www.lfd.niedersachsen.de